Spoken Word – Die Termine
Dolder 2, Feuerthalen, 4 Lesungen,
jeweils Mittwoch 20.00 Uhr
11.02.2015 Humaner Humus
13.05.2015 Paraden
23.09.2015 Harte Ware Analog
02.12.2015 Magic Moments
Reservation: SMS an 079 445 71 66 oder 052 659 29 90 oder info@dolder2.ch
Vario-Bar Olten 4 Lesungen
jeweils Sonntag 20.00 Uhr
08.02.2015 Humaner Humus
17.05.2015 Paraden
20.09.2015 Harte Ware Analog
06.12.2015 Magic Moments
Reservation: Vario-Bar: 062 212 09 90
Ochsen Zofingen 6 Lesungen
erste drei jeweils Mittwoch 20.00 Uhr Bar
18.02.2015 Humaner Humus
08.04.2015 Surprise I
27.05.2015 Paraden
letzte drei jeweils Samstag 20.00 Uhr
Grosser Saal
19.09.2015 Harte Ware Analog
24.10.2015 Surprise II
05.12.2015 Magic Moments
Reservation: SMS an 079 445 71 66
Spoken Word – Die Themen
Humaner Humus
Humaner Humus sind wir alle, irgendwann. Auch im kremierten Zustand. Der wahre Humanhumus, also der des Humanisten, ist aber nur der Humor. Das unterscheidet die nackten Affen von ihren haarigen Verwandten: Bewusstsein von Existenz und Endlichkeit. Angesichts der Losigkeit dieses Sinns, ist Humor wirklich der fruchtbarste Humus. Ohne Humor wäre das Leben … ähm… witzlos, auch wenn er schwarz ist, von einem Galgen baumelt und das Lachen daher im Halse steckenbleiben könnte. „But“ keine Bange, donogood kitzelt den Kloss mit dem „Heimlich-Griff“ gekonnt wieder raus. Rohrfrei für Zwerchfell Kontraktionen.
Paraden
Parade. Im besten Fall denkt man da an einen harmlosen Festzug. Feierlich, mit Pauken und Trompeten, mit schönen Kostümen. Man steht am Bordstein und ist nur Zuschauer eines bunten Defilees. Der Ursprung der Parade ist vermutlich die Heerschau. Zeigen was man hat, damit die Anderen sehen was sie eventuell bekommen, wenn sie nicht nach unserer Pfeife tanzen. Man kann natürlich auch Teil einer Parade sein. Ein aktiver Teil, nämlich als Torwart bei einer spektakulären Ballabwehr. Doch auch die Parade des Lebens hat meistens mehr Zuschauer als Aktive. Aber was wäre eine donogood-Parade mit mehr Aktiven als Zuschauern? Ein Trauerzug.
Harte Ware Analog
Das mechanistische Weltbild ist ein Auslaufmodell. Ein paar Ewiggestrige beharren aber darauf, dass früher alles besser war. Das stimmt natürlich nicht. Aber einfacher war’s. Die Ohrfeige hat noch richtig analog gezwiebelt. Ein Werkzeug war ein Werkzeug, möglicherweise war man sogar selber eins, am Fliessband der alten Ordnung. Man wusste noch wo Gott hockt. Nämlich auf einer Wolke und nicht in einer virtuellen Maschine die auf Nullen und Einsen basiert und deren Auslagerung „Cloud“ heisst. Der Computer ist ein Hammer aus Glas und die Feder ist mächtiger als das Schwert.
Magic Moments
Magic Moments? Klingt wie der Titel einer Kuschelrock-Compilation, angepriesen im Shoppingkanal. Doch zauberhafte Momente gibt es überall im Leben. Man muss nur das Sensorium dafür haben. Oder einfach nur selber Harry Potter spielen und den Zauberstab schwingen. Mit Gandalf und dem Ring um ein Happyend ringen. „Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“. Das wäre schön. Doch donogood macht das Licht an und: Tadaa! Zauberei. Der Saal ist nicht mehr dunkel und so mancher Dialog erhellend. Auch wenn das jetzt anzüglich klingt wie Schmusemusik für Hobby-Hobbitze und Zauberlehrlinge, Those Magic Moments of extraordinary Storytelling are for Everyone, except for the Trantüten!